Ausflug in die Sächsische Schweiz
Die Schrammsteinaussicht
Die Schrammsteinaussicht entführt dich mitten in die imposanten Schrammsteine in der traumhaften Sächsischen Schweiz. Typisch für das Elbsandsteingebirge erwarten dich hier mystisch anmutende Felsformationen, die steil aus einer grünen Landschaft hervorragen. Du findest die Schrammsteine östlich der malerischen Ortschaft Bad Schandau. Sie sind unterteilt in die Vorderen und die Hinteren Schrammsteine. Zusammen bilden sie eine beliebte Wander- und Kletterregion.
Über Jahrmillionen hinweg hat die Verwitterung hier eine märchenhafte Welt aus Stein geschaffen. Viele Touren führen zu herrlichen Aussichtspunkten, eine der schönsten ist die zur Schrammsteinaussicht. Die einzelnen Felsen der ungewöhnlichen Formation sind unterschiedlich benannt. Im Südwesten beginnt die Felsenkette mit dem Vorderen Torstein. Den höchsten Punkt markiert der Hohe Torstein mit 425 Höhenmetern. Drei mächtige Durchbrechungen der Gruppe sind als Schrammtore bekannt. Auch der deutlich abseits liegende Falkenstein gehört noch zu den Schrammsteinen. Deine Tour zur Schrammsteinaussicht startet auf einem Wanderparkplatz etwas oberhalb der Schrammsteinbaude, einer Gaststätte, die dich nach dem Wandern auf eine gutbürgerliche Mahlzeit einlädt. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden und führt dich über 335 Höhenmeter. Der Weg ist leicht, aber festes Schuhwerk empfiehlt sich für die Abschnitte mit Forstwegen. Auf der Wanderung erwarten dich außerdem Eisenleitern und Stufen, die an kalten Tagen im Winter vereist und sehr glatt sein können. Du solltest keine Höhenangst haben. Die Schrammsteinaussicht selbst ist ein schmaler Felsgrat zwischen zwei steil abfallenden Steinwänden. Von hier hast du einen phänomenalen Blick auf das Umland und die dich umringenden Schrammsteine.
Quelle: komoot